Was geschieht mit den gesammelten Beiträgen?

Bisher gibt es noch relativ wenig Untersuchungen zu (vorsätzlichen) Regelverstößen. Daher möchten wir im Rahmen des Forschungsprojekts RULES einen Überblick gewinnen, wann, wie oft, von wem und warum es zu Regelverstößen kommt. Ein wichtiger Bestandteil des Projekts besteht darin, unser gesellschaftliches Verständnis von Regelverstößen im Straßenverkehr dahingehend zu erweitern, dass nicht alle Verstöße von allen Verkehrsgruppen aus Rücksichtslosigkeit oder Unwissen heraus geschehen, sondern aus der Sicht der einzelnen Person oft gut begründbar erscheinen. Gleichzeitig ist es wichtig zu zeigen, dass (egal welche Verkehrsgruppen beteiligt sind) ein aus eigener Perspektive scheinbar harmloser oder gar unumgänglicher Regelverstoß für andere Verkehrsteilnehmende gravierende Einschränkungen mit sich bringt, die einem nicht unmittelbar bewusst sind.